Schnellsuche:

Ergebnisse für Ihre Suche

Ihre Suche nach Obelisken. Säulen hat nach 0 Millisekunden 52 Ergebnisse geliefert (maximal 100 werden angezeigt). Die Ergebnisse werden nach ihrer Relevanz sortiert angezeigt.

Rang Fundstelle
100% Emmer → Hauptstück → Hauptstück: Seite 0022, Aegypten Öffnen
und in der Bezwingung von Schwierigkeiten, nicht in dem Ausdruck eines künstlerischen Gedankens. Die Sphinxe und Obelisken wurden paarweise aufgestellt, obwohl gerade letztere dadurch an künstlerischer Wirkung einbüßen. Obelisken. Säulen
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0935, Rom (das moderne) Öffnen
Sixtus' V. und seiner Nachfolger ihr Gepräge verdankend, durch ihren Schmuck mit Fontänen, Kolossalsäulen und Obelisken bemerkenswert; so der elliptische Petersplatz oder Piazza di San Pietro (226 m breit, 273 m lang) mit dem von Dom. Fontana 1586 hierher
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0905, Rom (das neue: Thore, Brücken, Straßen, Plätze) Öffnen
ägyptischer Obelisk aus Heliopolis erhebt. Von hier laufen in divergierender Richtung drei der schönsten und längsten Straßen der Stadt aus, von denen die mittlere, der berühmte Corso, 1500 m lang, bis zur Piazza di Venezia führt. Obschon
0% Emmer → Hauptstück → Erklärung der technischen und fr[...]: Seite 0789, Erklärung der technischen und fremden Ausdrücke Öffnen
Vertiefung. Nymphen: Quellgöttinnen. Obelisk: Vierseitige Spitzsäule; freistehender, viereckiger sich nach oben verjüngender Pfeiler, hauptsächlich in der ägyptischen Kunst, meist aus einem Stein bestehend (Monolith). Oberlicht: Fensteröffnung über
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0898, London (Denkmäler, Kirchen) Öffnen
Mitglieder des königlichen Hauses, 11 Kriegshelden oder kriegerische Ereignisse, 15 Staatsmänner, 5 Schriftsteller, 4 Gelehrte, 2 Maler, 4 Philanthropen etc. Es sind unter ihnen 4 Säulen, 5 Obelisken, 63 Standbilder, 7 Brustbilder und 2 anderweitige
0% Meyers → 2. Band: Atlantis - Blatthornkäf[...] → Hauptstück: Seite 0482, Baukunst (Ägypter) Öffnen
, der zwischen zwei turmartige Pylonen gleichsam eingeschoben und bisweilen von Obelisken oder kolossalen sitzenden Herrscherstatuen flankiert ward. Die zu beiden Seiten desselben in die Pylonen eingelassenen Nuten (s. Tafel III, Fig. 4) dienten zur Aufnahme
0% Meyers → Schlüssel → Schlüssel: Seite 0173, Bildende Künste: Allgemeines. Antike. Baukunst Öffnen
Einzelne Kunstwerke. Aeginetische Kunst Aldobrandinische Hochzeit Alexanderschlacht, s. Mosaik Antinoos Antoninianische Säulen Balbus Borghese Borghesischer Fechter Cestius Chorag. Monumente, s. Chor Coliseo Colosseum Columna
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0266, von Pompejussäule bis Pompierregiment Öffnen
, sich Kleinasiens zu bemächtigen, fiel er (35) in die Gewalt des Titius, eines Legaten des Antonius, der ihn hinrichten ließ. Pompejusfäule, eine vor dem südl. Thore Alexandrias in ^lg'ypten stehende Säule, ein Mono- lith aus rotem Granit
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0654, von Antonienhütte bis Antoninus Öffnen
; nach dem Tode desselben (565) stiftete A. von dem ihr zugefallenen Vermögen ein Kloster. Antoninianische Säulen (Antoniussäulen), zwei Ehrensäulen, welche den beiden Antoninen in Rom errichtet wurden, und von denen die noch erhaltene zu den
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0122, New York (öffentliche Gebäude, Bevölkerung, Industrie und Handel) Öffnen
; auch Denkmäler von Shakespeare, Humboldt, Schiller u. a. sind dort errichtet, und der 1881 aus Ägypten gebrachte Obelisk (Kleopatras Nadel) hat dort eine Stelle gefunden. Pferdebahnen durchkreuzen die Stadt in allen Richtungen und haben die Omnibusse
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0291, Sankt Petersburg (Straßen, Plätze, Denkmäler, Brücken, Kirchen) Öffnen
, das aus einem Obelisk aus grünem Marmor auf einem Piedestal aus rotem Marmor besteht, das 1886 enthüllte Puschkindenkmal und das Krylowdenkmal im Sommergarten, bieten nichts Hervorragendes dar. Unter den 150 Brücken, welche S. hat, verdienen die über
0% Meyers → 4. Band: China - Distanz → Hauptstück: Seite 0140, von Circleville bis Circus Öffnen
waren, um die Richtung des Laufs zu bestimmen, je drei Kegelsäulen (Metae) aufgestellt; eine niedrige Mauer (Spina), mit einem (später zwei) noch heute erhaltenen Obelisken (seit 1588 auf dem Platz vor dem Lateranpalast stehend), Säulen
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0246, Ägypten (alte Kultur. Kunst) Öffnen
des Felsenbaues und des freien Baues nebeneinander entwickelt, sowie die beiden Säulenordnungen, die sie wenigstens dem Begriffe nach charakterisieren, nämlich die Polygone oder kannelierte Säule ohne Kapitäl, die aus dem Pfeiler hervorgeht
0% Brockhaus → 8. Band: Gilde - Held → Hauptstück: Seite 0259, von Granitello bis Granitporphyr Öffnen
dienen oft als Fußgestelle kolossaler Säulen; das Piedestal der Bildfäule Peters d. Gr. in Petersburg besteht aus einem 30000 Ctr. schweren Block finländischen G. Auch wird der G. zuweilen zu den Säulen selbst verwendet (Säulen auf dem Mar
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0328, von Alexandrette bis Alexandria Öffnen
. Am östlichen Ende des Brucheion ragten die sogen. Nadeln der Kleopatra empor, zwei schlanke Obelisken aus dem 16. Jahrh. v. Chr., von denen der eine seit 1878 in London, der andre seit 1880 in New York sich befindet. Im S. des Brucheions stand
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0753, von Monodimetrisches Kristallsystem bis Monometallismus Öffnen
. Monarchie. Monolíth (griech.), eine aus einem einzigen Steinblock gehauene Figur oder sonstiges Kunstwerk (Obelisk, Säule). Besonders Säulen für Kolossaltempel pflegten in der römischen Kaiserzeit aus Einem Block gehauen zu werden. Eine der größten
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0906, Rom (das neue: Kirchen) Öffnen
, die Piazza della Rotonda, vor dem Pantheon, und der Lateranplatz, letztere drei mit ägyptischen Obelisken geschmückt; endlich in dem neuen südöstlichen Stadtteil die Plätze Vittorio Emmanuele und Dante. Kirchliche Bauwerke. Unter den 350 Kirchen Roms nimmt
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0070, München Öffnen
Wittelsbacherbrunnen (1895) von A. Hildebrand; der Karolinenplatz mit einem Obelisken aus eroberten Geschützen; der Königsplatz mit den Propyläen, einem Prachtthor mit außen dor., innen ion. Säulen, nach Klenzes Entwürfen 1862 vollendet (s. Tafel: Thore II, Fig. 4
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0948, Rom (das päpstliche) Öffnen
von Konstantin, mit einigen Änderungen im Grundplane, zu Ende geführt. Noch stehen die drei Bogen des rechten Seitenschiffs; von den 15 m hohen Säulen, welche die Mittelpfeiler dekorierten, ist die einzige erhaltene jetzt bei Sta. Maria Maggiore
0% Mercks → Hauptstück → Warenbeschreibung: Seite 0525, von Seronen bis Sesam Öffnen
. Das Mineral wurde schon im Altertum zu Säulen und andern architektonischen Werken benutzt; in England, wo dasselbe sehr schön und in großen Blöcken bricht, ist dies noch jetzt der Fall und es werden daraus Bauornamente, Taufsteine, große Vasen
0% Meyers → 1. Band: A - Atlantiden → Hauptstück: Seite 0064, von Abspüren bis Absteigung Öffnen
Arbeiten. Für die Dauer verwendet man meist Steinsignale (Obelisken, Pyramiden, Säulen, Quadern), man versteint den zu bezeichnenden Punkt durch Markierung mit dem Stein, wie dies
0% Meyers → 6. Band: Faidit - Gehilfe → Hauptstück: Seite 0423, von Fonnesbech bis Fontana Öffnen
und überführte den Obelisken vom Zirkus des Nero auf den St. Petersplatz; ferner baute F. den lateranischen Palast, die vatikanische Bibliothek, den Quirinal, restaurierte die Säulen des Trajan und Antonin etc. Nach Sixtus' Tod ward er in Neapel königlicher
0% Meyers → 7. Band: Gehirn - Hainichen → Hauptstück: Seite 0400, Glasgow Öffnen
400 Glasgow. erbaut, vor ihr Denkmal Wellingtons), das neue Rathaus, Postamt, mehrere Banken und das Theater. Auch liegt hier George Square, der bedeutendste Platz der Stadt, mit 24 m hoher Säule, welche eine Statue Walter Scotts trägt
0% Meyers → 9. Band: Irideen - Königsgrün → Hauptstück: Seite 0897, Koblenz Öffnen
897 Koblenz. breite Straßen und namentlich gegen den Rhein eine imponierende Häuserfronte. Als Plätze sind hier der Klemensplatz mit einem fast 20 m hohen Obelisken, dem von Krahe erbauten Theater, dem Postamt etc. und der Schloßplatz zu
0% Meyers → 10. Band: Königshofen - Luzon → Hauptstück: Seite 0028, von Konstantinehafen bis Konstantinopel Öffnen
ehemaligen Pracht zeugen noch der ägyptische Obelisk Theodosius' II. aus grobkörnigem Granit, 30 m hoch, mit Hieroglyphen und einer reliefgeschmückten byzantinischen Basis aus weißem Marmor versehen, und die kahle Säule des Konstantinos Porphyrogennetos
0% Meyers → 11. Band: Luzula - Nathanael → Hauptstück: Seite 0785, von Monumenta Germaniae historica bis Moor Öffnen
in Inschriften, Reliefs, allegorischen Gestalten, Obelisken, Säulen, Triumphbogen, Votivtempeln, Votivkirchen, oft auch in monumental behandelten Gemälden. Die Bavaria in München, die Walhalla bei Regensburg, die Befreiungshalle bei Kelheim
0% Meyers → 12. Band: Nathusius - Phlegmone → Hauptstück: Seite 0720, Paris (Straßen, Plätze, öffentliche Anlagen) Öffnen
, in der Mitte vom Obelisken von Luksor (1836) u. zwei imposanten Fontänen, an der äußern Linie von 8 Statuen französischer Städte geschmückt, eine historisch denkwürdige Stätte (Standplatz der Guillotine 1793-95, unter welcher auch Ludwig XVI. endete
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0480, von Pygopagus bis Pypin Öffnen
. Pyknostylos (griech., "dichtsäulig"), Säulenstellung, bei welcher der Raum zwischen den Säulen nur 1½-2 Säulendurchmesser beträgt. Pylä (griech.), Thor, Pforte; Engpaß, Durchgang. Pylădes, im griech. Mythus Sohn des Strophios
0% Meyers → 13. Band: Phlegon - Rubinstein → Hauptstück: Seite 0903, von Rom (Provinz) bis Rom (jetzige Hauptstadt) Öffnen
). Endlich ist hier noch der Kolossalstatuen, der riesigen Säulen und Obelisken zu gedenken, deren das Breviarium der Regionen 22 zählt, und von denen namentlich die des Domitian auf dem Forum, die des Trajan auf dessen Forum und die noch erhaltene Marc
0% Meyers → 14. Band: Rüböl - Sodawasser → Hauptstück: Seite 0355, von Savage Island bis Savary Öffnen
die Stadt ihren Beinamen Forest City ("Waldstadt"). Denkmäler der Generale Greene (Obelisk) und Pulaski (dorische Säule mit Statue der Freiheit) gereichen der Stadt zur Zierde. Unter den öffentlichen Gebäuden sind Börse, Zollhaus, Gerichtshof
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0455, von Syene bis Sylt Öffnen
(Umgegend von Dresden und Meißen), Thüringen, im Odenwald, in Mähren, Norwegen, Irland und Nordamerika. Er dient, wie schon im alten Ägypten, zu architektonischen Zwecken, Säulen, Obelisken, Vasen etc. Sein Magneteisengehalt, infolge von natürlichen
0% Meyers → 15. Band: Sodbrennen - Uralit → Hauptstück: Seite 0983, von Ulietea bis Ulm Öffnen
eisernen Obelisken zu Ehren der Königin Luise, eine große Flachsspinnerei und (1885) 2649 Einw. Ulleswater (spr. ölleswater), See in England, zwischen Cumberland und Westmoreland, eine Miniaturausgabe des Vierwaldstätter Sees, 14 km lang. Durch den
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0141, von Adelsbrief bis Adelung Öffnen
139 Adelsbrief - Adelung (Stalaktiten), teils wie Obelisken, Pfeiler und Säulen vom Boden emporstarrender (Stalagmiten) riesiger Tropfsteingebilde. Durch die Grotte führt eine 2268 m lange Eisenbahn für Schiebwägen. Die Begehung der Grotte
0% Brockhaus → 1. Band: A - Astrabad → Hauptstück: Seite 0887, von Arlbergbahn bis Arles Öffnen
davon sind noch ein Seitenthor, fünf Bogen, zwei korinth. Säulen, Proscenium, Orchester und die ersten Kreisstufen; unbedeutende Reste des Palastes Konstantins d. Gr., jetzt Le Château de la Trouille genannt; der 1389 aufgefundene und seit 1676 vor dem
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0204, von Avellaneda bis Ave Maria Öffnen
). 1846 vermählte sich A. mit Pedro Sabater, Gouverneur von Madrid, der im selben Jahre starb. Auf die Dramen «Saul» (1849), «Recaredo» (1850) folgten 1852 das beifällig aufgenommene Lustspiel «La hija de las flores» und «La verdad vence apariencias
0% Brockhaus → 2. Band: Astrachan - Bilk → Hauptstück: Seite 0721, von Bene meritus bis Benevent Öffnen
, Sant'Agata de' Goti, Telese und Termoli), hat enge, unsaubere Straßen, (1881) 18242, als Gemeinde 21631 (1891: 26000) E., einen Dom aus dem 12. Jahrh. mit bronzenen Thüren und schönen Gemälden, viele Kirchen und Klöster, sowie ägypt. Obelisken
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0031, Birmingham (in England) Öffnen
des Jupiter Stator erbaut, mit 8 korinth. Säulen in der Front und 13 auf jeder Seite; der große Saal mit schöner Orgel ist 42,7 m lang, 20,5 m breit, und 20,5 m hoch. Hier finden alle 3 Jahre die großen Musikfeste statt. Außerdem sind zu nennen
0% Brockhaus → 3. Band: Bill - Catulus → Hauptstück: Seite 0704, Buenos-Aires Öffnen
(Cabildo); früher stand hier auch die Recoba vieja, eine 140 m lange doppelte Ladenreihe im maur. Stil, die jedoch 1882 abgebrochen wurde. Dadurch bilden die Plaza Victoria und die Plaza 25 de Mayo einen großen Platz. Auf demselben steht ein Obelisk
0% Brockhaus → 4. Band: Caub - Deutsche Kunst → Hauptstück: Seite 0332, von Cirkumpolarsterne bis Cirkus Öffnen
Enden je drei Kegelsäulen ( metae ) sich befanden. Auf dieser Mauer befanden sich Säulenstellungen, welche die zur Kontrolle der Wagenumläufe aufgestellten sieben Delphine und Eier trugen, und zahlreicher Schmuck von Obelisken, Statuen, Säulen
0% Brockhaus → 5. Band: Deutsche Legion - Elekt[...] → Hauptstück: Seite 0563, von Dubensee bis Dublin Öffnen
und breite, gut gepflasterte Straßen. Die schönste ist Sackville-Street mit der Rotunda im N., der Carlisle-Bridge im S., dem Generalpostamt, vielen Hotels, glänzenden Läden und der 41 m hohen Nelson-Säule in der Mitte. Der größte Platz ist St. Stephens
0% Brockhaus → 7. Band: Foscari - Gilboa → Hauptstück: Seite 0801, Genua (Stadt) Öffnen
Wege dahin be- zeichnet ein Obelisk die Stelle, der sog. Scoglio di Quarto, wo Garibaldi 5. Mai 1860 sich zur E^pe- Einheimische und ausländische Schiffe Eingang Ausgang Dampfschiffe Segelschiffe Dampfschisse Segelschisse
0% Brockhaus → 10. Band: K - Lebensversicherung → Hauptstück: Seite 0587, Konstantinopel Öffnen
, sind an Plätzen in Stambul nennenswert: der Seraskierats-Platz, der Atmeidan (ehemals Hippodrom, s. Rennbahn ) und der äußere Hof des alten Serail (s. d.). An Denkmälern aus vortürk. Zeit ist K. arm; zu denselben zählen die Obelisken
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0282, London (Weltliche Bauten) Öffnen
m). Auf dem Victoria-Embankment, einem 2 km langen, 32 m breiten Quai (1864-70 für 2 Mill. Pfd. St. angelegt), zwischen Blackfriars- und Westminster-Bridge, steht u. a. die Nadel der Kleopatra, ein Obelisk (21 m) aus Alexandria. - Von den
0% Brockhaus → 11. Band: Leber - More → Hauptstück: Seite 0633, von Marsfall bis Marsh Öffnen
. Agrippa erbaute die ersten öffentlichen Thermen und das Pantheon (jetzt Sta. Maria Rotonda); Augustus (bei der jetzigen Ripetta) sein Mausoleum; südlich davon bei San Lorenzo in Lucina errichtete er den (jetzt aus Monte-Citorio versetzten) Obelisken
0% Brockhaus → 12. Band: Morea - Perücke → Hauptstück: Seite 0809, von Page (Marie Anne Le) bis Pahlen Öffnen
Ⅲ, Fig. 1) an. Sie stehen auf freien, mit Obelisken, Säulen u. s. w. geschmückten Plätzen und zeigen in Bezug auf Material u. s. w. die größte Verschiedenheit. Sie haben gewöhnlich die Gestalt eines Kreuzes und ein hohes turmähnliches Dach
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0932, von Rolandspforte bis Rollenhagen Öffnen
"Das Thal von Ronceval" (Hamm1822) behandelt. Rolandspforte, s. Roncesvalles. Rolandssäulen oder Rulands-, auch Rut- lands säulen, kolossale, aus Holz oder Stein meist roh geformte Bildsäulen, die auf Markt- oder Hauptplätzen vieler Ortschaften
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0359, von Stift (bischöfl. Sprengel) bis Stiftshütte Öffnen
im Böhmer Wald wurde ihm 1877 ein Denkmal (ein 15 m hoher Obelisk) gesetzt. S. gehört mit seinem originellen Stil zu den besten Prosaikern seiner Zeit. Die Motive, auf denen seine Erzählung beruht, sind gewöhnlich dürftig, dagegen fesselt
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0394, von Stötteritz bis Strabismus Öffnen
in der engl. Grafschaft Buckingham, berühmt wegen des prächtigen Palastes, bis 1848 Landsitz des Herzogs von Buckingham, jetzt Sitz der Familie Orléans. Der Park enthält großartige Wasserwerke, einen Obelisk, eine Säule, dem Andenken Cobhams geweiht, Tempel
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0655, von Taynos bis Technik Öffnen
, als Gemeinde 12 722 E., eine weite, verfallene Burg (15. Jahrh.) der Herzöge von Sessa, eine Kathedrale von 1530 mit antiken Säulen, Gymnasium, technische Schule Sauerbrunnen; Öl- und Getreidehandel. Teano, Fürst von, s. Dann. Teapi, s. Osterinsel
0% Brockhaus → 15. Band: Social - Türken → Hauptstück: Seite 0994, von Trieteris bis Triforium Öffnen
die im 18. Jahrh. erbaute Kunststraße nach dem Dorfe Optchina (4 km von T., 1602 (5.), von dessen Obelisk (354 m ü. d. M.) aus man eine prachtvolle Aussicht auf T. und seinen Golf genießt, und die Österr. Südbahn hinaufwinden. Andere bemerkenswerte
0% Brockhaus → 17. Band: Supplement → Hauptstück: Seite 0343, Dresden Öffnen
341 Dresden obelisk), eine Schöpfung der Architekten Schilling und Gräbner, von der Stadtgemeinde errichtet worden. Das Postament (9 iu), welchem eine Spitz- ! säule (10 iu) trägt, ist umgeben von zwei Ge- ' stalten (Gegenwart
0% Brockhaus → 13. Band: Perugia - Rudersport → Hauptstück: Seite 0205, von Plinius (der Jüngere) bis Ploesci Öffnen
Platte, auf der Säulen, Pilaster und Postamente stehen. Im erweiterten Sinne heißt P. soviel wie Sockel. Plinthenmauer, s. Mauer. Pliocän, die oberste, jüngste Stufe der Tertiärformationen (s. d.); die meist lockern Thone und Sande sind z. B